REINIGUNGSROBOTER SCHNELL UND KOSTENSPAREND IN IHREN GESCHÄFTEN EINSETZEN DURCH BEGLEITUNG UND LERNERFOLG
Ihr Partner bei der Umstellung auf Reinigung mit Robotern
Reinigung wird durch steigende Lohnkosten immer teurer.
Durch gezieltes Optimieren und Üben der Prozesse mit Mitrbeitern reduzieren wir die Arbeitskosten
Begegnen Sie dem Personalmangel indem Sie Ihre vorhandenen Mitarbeiter produktiver einsetzen.
Wir arbeiten einen neuen Reinigungsplan aus, der Freiraum schafft und manuelle Tätigkeiten erfasst.
Ein Roboter kennt keinen Zeitdruck und fährt in alle Ecken.
Gemeinsam erstellen wir einen idealen Zeit & Zonenplan und setzen ihn schrittweise um.
Ein Roboter ist etwas Neues und fasziniert Kunden und Mitarbeiter.
Seien Sie aktiv in schwierigen Zeiten und unterstützen Sie Ihre Mitarbeiter beim ersten Robotereinsatz durch professionelles Coaching.
01
Erstbetrieb mit enger Betreuung, egal wo und wann mithilfe digitaler Tools
02
Klare Umsetzungsziele und Anpassung bestehender Reinigungsprozesse
03
Schnelle Umsetzung und Ergebnisse Ihrer Mitarbeiter durch Wissens-Boost
Reinigungsroboter haben nun einen kritischen Punkt überschritten, denn sie sind technisch robust, einfach in der Handhabung und rechnen sich durch gestiegene Lohnkosten.
Unglücklicherweise scheitern viele Einführungen von Robotern nicht an der Technik, sondern bei der Anwendung. Falsche Erwartungen und wenig Anpassung an einen Roboterbetrieb führen schnell zu Frust und wenig Reinigungseinsätzen der Roboters.
Die Roboterhersteller und -vertriebe wollen Verkaufen, installieren den Roboter mit einer kurzen Einweisung und geben Ihnen anschließend 1-2 Tage Support.
Das tagelange Optimieren und die Änderung Ihrer Reinigungsprozesse werden nicht angegangen, obwohl diese für einen Erfolg und die Amortisation wichtig sind.
Ihre Mitarbeiter stehen im Konflikt mit dem zeitintensiven Erstkontakt mit Robotern und ihrem normalen Tagesgeschäft. Erste Hürden werden so schnell zu Sackgassen.
Durch meine Erfahrung im Ausrollen von neuen Technologien weiß ich, wie wichtig die Vorbereitung und Optimierung neben der eigentlichen Installation ist.
Ich werde Sie durch diese Phasen führen, mein Netzwerk von Herstellern nutzen und die Inbetriebnahme begleiten.

Frank Langer
Festlegen der Ziele für Robotereinsatz, Benennung Mitarbeiter (Entscheider)
Standortanalyse, Entwerfen Einsatzplan des Roboters und Mitarbeiters (Mitarbeiter)
Briefing des Robotervertriebs für Installation und Ersteinrichtung des Roboters
(Verkauf und Installation durch Vertriebsfirma)
Acht Wochen betreuter Testbetrieb mit Optimierung und Schulung
(Robotereinsatz durch Mitarbeiter)
Optional: Ausrollen auf weitere Geschäfte
(Robotereinsatz durch Mitarbeiter)
Was muss ich mitbringen und machen?
Sie werden durch alle wichtigen Schritte geführt.
Für die Auswahl des richtigen Roboters werden wirtschaftliche Kennzahlen und Ihre Ziele benötigt.
Die Ausführung können Sie an einen Mitarbeiter delegieren, der intensiv für den Robotereinsatz betreut wird.
Verkaufen und Installieren Sie die Reinigungsroboter?
Nein. Ich arbeite unabhängig und unterstütze Ihre Mitarbeiter beim ersten Einsatz von Robotern hin zum erfolgreichen Dauerbetrieb.
Machen Roboter auch richtig sauber?
Wie gut ist die Reinigungsqualität?
Ja, die Roboter reinigen gut und oft sogar besser.
Es kommt auch auf Ihre jetzige Art der Reinigung an. Die Roboter setzen die gleiche Technik ein, also Saugen, Kehren, Wischen und Schrubben.
Den großen Unterschied in der Qualität machen die Roboter mit ihrer Genauigkeit. Sie fahren in jede Ecke hinein und erreichen dadurch eine höhere Flächenabdeckung als Personal.
Sie können Roboter auch öfters fahren lassen, als es durch Reinigung mit Mitarbeitern wirtschaftlich wäre.
Fahren Roboter gegen mein Inventar/ Regale/ Produkte/ Glastüren oder meine Kunden?
Nein. Die Roboter sind mit einer Menge an Sensoren ausgestattet, die ein Anfahren verhindern. Bei einigen Modellen können sogar die gewünschten Abstände angegeben werden.
Sicherheitsrichtlinien im Betrieb mit Menschen halten alle Reinigungsroboter ein, Die Roboter verhalten sich defensiv, d.h. sie warten und umfahren langsam ein auftauchendes Hindernis.
Wie viel Zeit muss ich als Entscheider investieren?
Insgesamt werden Sie 1-2 Stunden für Entscheidungen über Webcalls benötigen.
Was passiert, wenn der Roboter bereits installiert wurde?
Der von Ihnen benannte Mitarbeiter kann sofort beim Erstbetrieb betreut werden.
Gemeinsam erarbeiten wir den neuen Reinigungsprozess, verfeinern die Fahrzeiten und schulen den Mitarbeiter zum sicheren Roboteranwender.
Wie kann ich Feedback geben?
Nach jedem Schritt bekommen Sie einen Status-bericht und Möglichkeit Rückmeldungen zu geben. Oder jederzeit per Mail und Whatsapp.
Können Roboter auch starke Verschmutzungen reinigen?
Nein. Reinigungsroboter eignen sich für eine regelmäßige Unterhaltsreinigung.
Starke Verschmutzungen wie eingetrocknete Flüssigkeiten, klebrige Substanzen oder Öle müssen weiterhin von Personal als Sonderreinigung entfernt werden.
Wie verhindere ich, dass die Reinigung während meines Kundenbetriebs oder während meiner Produktion läuft?
Die Reinigung kann über eine Zeitsteuerung genau terminiert werden.
Zusätzlich zu den Zeiten werden Zonen angelegt, die gereinigt werden sollen.
In der Kombination kann z.B. der Eingangs- und Kassenbereich eines Geschäfts 1 Stunde vor Ladenöffnung gereinigt werden. Weniger frequentierte Bereich werden danach mit Kundenbetrieb gereinigt.
Oder nach Ladenschluss kommt die Reinigung solange zum Einsatz bis die Alarmanlage scharf geschaltet wird.
Den idealen Zeit & Zonenplan erarbeiten wir gemeinsam und setzen ihn schrittweise um.
WIR HELFEN IHNEN DIE ÜBLICHEN PROBLEME BEIM ERSTEINSATZ VON ROBOTERN SCHNELL ZU LÖSEN UND DIE INNOVATION ERFOLGREICH UMZUSETZEN
© All rights reserved